- die Grenzfläche
- - {interface} bề mặt chung, mặt phân giới, những cái chung
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Grenzfläche — Grẹnz|flä|che 〈f. 19〉 geometrische Grenze zw. zwei verschiedenen Stoffen, von denen mindestens einer nicht gasförmig sein darf, od. zw. zwei verschiedenen Phasen * * * Grẹnz|flä|che: die Fläche, an der sich zwei miteinander nicht mischbare… … Universal-Lexikon
Grenzfläche — Als Grenzfläche oder Phasengrenze wird in der Physik und Materialwissenschaft die Fläche zwischen zwei Phasen bezeichnet, beispielsweise die Fläche zwischen zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Wasser. Als Grenzflächen im engeren Sinn… … Deutsch Wikipedia
die Front — (lat. ▷ franz.) * Vorderseite Die Front des Autos war total zerbeult. * Kampfgebiet An der Front war es lebensgefährlich. * Grenzfläche zwischen Luftmassen unterschiedlicher Temperatur Eine Kaltfront zieht herauf … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Totalreflexion — Die Totalreflexion ist ein besonders bei Licht beobachtbares Wellenphänomen. Sie tritt an der Grenzfläche zweier transparenter Medien (z. B. Wasser Luft) auf. Im Falle von Licht wird dieses hierbei an der Grenzfläche nicht gebrochen, sondern … Deutsch Wikipedia
VLS-Mechanismus — Die VLS Mechanismus (VLS von englisch vapor liquid solid, dt. Dampf Flüssigkeits Feststoff Methode) ist ein Verfahren für die Herstellung von eindimensionalen Strukturen wie Nanodrähten (im englischen oft whisker, dt. Schnurrbart, genannt)… … Deutsch Wikipedia
Einfallsebene — Die Einfallsebene ist ein Begriff aus der Optik und der Elektrodynamik. Trifft Licht (Strahlung, allgemein elektromagnetische Wellen) auf eine Grenzfläche, so spannen Einfallsrichtung und das Lot auf die Grenzfläche die Einfallsebene auf. Bei… … Deutsch Wikipedia
Elektrolytische Leitfähigkeit — Die elektrolytische Leitfähigkeit ist ein Maß für die elektrische Leitfähigkeit in Elektrolytlösungen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Hintergründe 2.1 Ionentransport 2.2 … Deutsch Wikipedia
Oberflächen — Die Oberfläche ist das Maß der Fläche im Sinne der Mathematik, der Flächeninhalt die Grenzfläche im Sinne der Physik und Chemie, die Fläche, die zwei Phasen trennt Innere Oberfläche (Spezifische Oberfläche), eine Messgröße für poröse Materialien… … Deutsch Wikipedia
Wasserspiegel — Grenzfläche in einem Brunnen, Bohrloch oder Peilrohr von Wasser gegen die Atmosphäre; außerhalb wird die Grenzfläche mit Grundwasseroberfläche bezeichnet … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Voltammetrie — Die Voltammetrie ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene elektroanalytische Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse einer Probe, mit der man die chemische Zusammensetzung von Stoffgemischen anhand des spannungsabhängigen… … Deutsch Wikipedia
Reflektometrische Dünnschichtmessung — Die Reflektometrische Dünnschichtmessung ist ein Messverfahren, das auf den Prinzipien der Dünnschichtinterferenz beruht, und dazu dient, die Schichtdicke von dielektischen Dünnschichten zu bestimmen. Außerdem kann aus den Daten der… … Deutsch Wikipedia